Goethe’s Silence
Atelier de lecture: Wolfgang Kemp, ‘Die Kunst des Schweigens’, in: Thomas Koebner (ed.), Laokoon und kein Ende: Der Wettstreit der Künste, Munich 1989, p. 96-119. Peter J. Schneemann, ‘Das Nicht-Verstehen als Geste der Apologie der Bildmacht’, in: Juerg Albrecht et al. (eds.), Kultur nicht verstehen. Produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung, Zurich 2004, p. 219-232.
Johann Baptist Bertram (1776-1841) relates how Goethe, in the autumn of 1814, visits the famous collection of early German paintings owned by the Boisserée brothers:
‘Wie Goethe sich in die farbenprächtige und wahrheitsvolle Idealwelt dieser altdeutschen Bilder, in die überraschende Ursprünglichkeit ihrer Gedanken hineinlebte und über die empfangenen Eindrücke sich äußerte, ist für den alten Herrn im hohen Grade charakteristisch. Er betrachtete die Bilder nicht, wie sie eins neben dem anderen an der Wand hingen; er ließ sich immer nur eins, abgesondert von den anderen, auf die Staffelei stellen und studierte es, indem er es behaglich genoß und seine Schönheiten, unverkümmert durch fremdartige Eindrücke von außen, sei es der Bilder oder Menschenwelt, in sich aufnahm. Er verhielt sich dabei still, bis er des Gesehenen, seines Inhalts und seiner tieferen Beziehung Herr zu sein glaubte, und fand er dann Anlaß, Personen, die er liebte und schätzte, gegenüber seine Empfindungen Ausdruck zu geben, so geschah es in einer Weise, die alle Hörer zwang. […]’
According to Wolfgang Kemp, from whose paper I quote this passage, Goethe’s behaviour in the Boisserée collection as sketched by Bertram is paradigmatic for the new way of looking at art that came into being at the end of the eighteenth century. Central in this new way of looking at art: the silence of the beholder. Goethe seeks isolation with a single work of art and immerses himself, silent and still. So much does he value this silence that he even claims to be imprisoned in order to get rid of unwanted, chattering guests. ‘Wie schäme ich mich alles Kunstgeschwätzes,’ he cries out in his Italienische Reise. Bertram continues:
‘“Da hat man nun”, äußerte er ein andermal, “auf seine alten Tage sich mühsam von der Jugend, welche das Alter zu stürzen kommt, seines eigenen Bestehens wegen abgesperrt, und hat sich, um sich gleichmäßig zu erhalten, vor allen Eindrücken neuer und störender Art zu hüten gesucht, und nun tritt da mit einem Male vor mich hin eine ganz neue und bisher mir ganz unbekannte Welt von Farben und Gestalten, die mich aus dem alten Gleise meiner Anschauungen und Empfindungen herauszwingt – eine neue, ewige Jugend; und wollte ich auch hier etwas sagen, es würde diese oder jene Hand aus dem Bilder herausgreifen, um mir einen Schlag ins Gesicht zu versetzen, und der wäre mir wohl gebührend.”’
A new way of looking means a new relation between object and viewer. When Goethe imagines a hand reaching out of the picture and slapping him in the face, he points to the power works of art may have over their viewers. So powerful becomes art in this new constellation that, thus argues Kemp, the viewer’s silent and private experience can only be shared via the medium of the written word. Goethe:
‘Ein echtes Kunstwerk bleibt, wie ein Naturwerk, für unsern Verstand immer unendlich; es wird angeschaut, empfunden; es wirkt, es kann aber nicht eigentlich erkannt, vielweniger sein Wesen, sein Verdienst mit Worten ausgesprochen werden.’ (Über Laokoon, 1799)
This is just one way of expressing – but in Goethe’s work, many may be found – the romantic idea that visual art can hardly be translated into words; that the experience of art is sublime, beyond description.
As a group working on silence in the arts, we have been engaging with this idea again and again, in our discussion of Kemp’s text and on many other occasions. Not surprisingly so, because the indescribability of art has been haunting art history as a discipline up to this very day. This is also underlined by Peter Schneemann, whose above-mentioned article about this topic pays special attention to abstract expressionism and its impact on art-historical discourse. What is more, there seems to be an historical link between the late eighteenth-century silence of the viewer, that Kemp analyzes so thought-provokingly, and modern-day ever more problematic museographical devices such as the white cube. As is so often the case, we have to delve into the past to understand the present.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsje van Kessel (20. Februar 2012). Goethe’s Silence. Atelier des Petits Champs. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ny4n
Natürlich hat Goethe im Alter geschwiegen! Was denn sonst? Er hat ja davor genug geredet bzw. geschrieben! Ich finde, das ist kein so gutes Beispiel. Im übrigen war die Diskussion der Zeit um Laokoon wortgewaltig genug, da hat man sich nicht besonders durch Schweigsamkeit hervorgetan. Die Vorstellung, dass man sich nur im Schweigen dem Kern der Dinge bzw. der bildenden Kunst nähert, ist meiner Meinung nach auch eine seiner Zeit gewesen.
Around 1800, Goethe as well as many others used to expressed the idea that no words can match a work of visual art. The point is: why was this idea so popular? In order to answer this question we have to look at the historical circumstances under which it appeared.
Goethe’s silence was not an overall silence – indeed, he wrote many texts about art. The silence that I refer to came into being the moment Goethe stood face to face with a statue or a painting. Wolfgang Kemp argues, and I find this very interesting, that it was this new and isolated, silent interaction between viewer and work of art that lent itself particularly well for reproduction in writing. Writing on art is, therefore, not contradictory to, but rather an outcome of the silence of the viewer.
Ich habe hier gestern schon auf Englisch geantwortet, aber den Kommentar scheint Orkus verschluckt zu haben, weil er gleich nach der Absendung verschwunden ist. Kurz: ich glaube, es ist eine romantische Idee, von der hier die Rede ist. Und ich finde auch, dass Wolfgang Kemp keine Distanz dazu genommen hat, sondern einen romantischen Gedanken weitergeführt hat, weswegen ich ihm in seinen Ausführungen auch nicht zustimmen kann.
p.s. Um es deutlicher zu machen: Wenn wir Literatur und Musik konsumieren, reden wir auch nicht. Zumindest nicht gleichzeitig. Warum sollten wir während der Betrachtung eines Kunstwerks reden?! Schweigen ist hat ein natürliches Symptom der Rezeption. Wird vielleicht nach einer Zeit der “Verarbeitung” gefolgt von einer (künstlerischen) Aktion, muss es aber nicht. Profundes Schweigen als Durchdringung ich weiß nicht welcher Inhalte oder Kerne der Sache halte ich – wie schon gesagt – für einen sehr romantischen Gedanken. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Bei uns ist in der Tat kein englischer Kommentar angekommen.
Kurz zu diesem Einwand von keimelion:
Kemp geht es in seinem Beitrag um den “Umgang der Laien mit Kunstwerken”, wofür er zeitgenössische Quellen zum Thema der Kunstbetrachtung heranzieht. Es sei daran erinnert, dass Kemp sich für die Zeit um 1800 interessiert. Ein erstes Ergebnis ist, dass es um 1780 zwei Paradigmen der Kunstbetrachtung gab: Konversation und Kontemplation, also Reden und Schweigen. Und, so Kemp, “dem Reden, dem geselligen Austausch der Kenner, Enthusiasten oder Verächter von Kunst soll offensichtlich ein Ende gesetzt sein; was jetzt gilt, ist das reine, stille, verinnerlichte Betrachten, die Kontemplation.” In den folgenden Zeilen merkt Kemp an, dass man nicht davon ausgehen kann, dass zuerst nur geredet, dann nur geschwiegen wurde.
Der oben zitierte Text von Johann Baptist Bertram dient Kemp als Beispiel für das neue Ideal der Kunstbetrachtung. Wichtig ist die Pointe. Goethe ließ sich ein Bild nach dem anderen aus der Sammlung auf eine Staffelei stellen und verhielt sich dabei “still”. Plötzlich wird ihm eine Überraschung angekündigt. Bei der Überraschung handelt es sich um Frau von Humboldt, die gekommen war, um mit Goethe zu “plaudern”. Goethe zeigte sich wenig begeistert, wusste sich aber zu helfen. Er behauptet, er sei eingesperrt und warnt Frau von Humboldt: “Ich bin nun einmal gefangen und muß hier sitzen bleiben und anschauen; aber das wäre nichts für Sie. Machen Sie, also, machen Sie, daß Sie fortkommen.” Bald darauf besucht Goethe Frau von Humboldt bei einer ihrer Abendgesellschaften. Kemp folgert aus dieser Episode, dass es sich um zwei gesonderte Aktivitäten handelt: die konzentrierte Betrachtung von Kunst und der Austausch in der Abendgesellschaft.
Keimelion:
Kemp zeigt, dass dem nicht per se so ist, oder?
Danke, ja, s.a. Ikonenmalerei.