Kategorie: Artikel

0

Die stumme Zeugenschaft der Bilder

Gastbeitrag von Philipp Hindahl. In Jacques Rancières Text „Über das Undarstellbare“ geht es um Strategien, das vermeintlich Undarstellbare in verschiedenen künstlerischen Medien darzustellen – das vermeintlich Undarstellbare, weil sich alles in irgendeiner Form darstellen...

0

Schweigens Bruder

Gastbeitrag von Simona Hurst. Die Darstellung von Schlafenden ist ein wiederkehrendes Motiv in der Kunst: Die schlafende Venus, schlummernde Musen, der Schlaf des Endymion, die Jünger Jesu am Fuße des Ölbergs oder auch der...

2

Sprechende und schweigende Malerei

“Ich muss reden, auch wenn ich schweigen muss” – Tocotronic  Das von Plutarch dem Simonides von Keos zugeschriebene Dictum, die Malerei sei stumme Dichtung und die Dichtung sprechende Malerei, kann auf eine lange Rezeptionsgeschichte...

0

Voies du silences et voix muettes

Workshop du 27 et 28 février 2012. Loin d’être un objet esthétique détaché de toute contingence, le film est lié à son contexte de production, de diffusion et gagne à être pensé dans le...

0

Notes fantômes et musiques pour sourds

Workshop du mercredi 18 janvier dans le cadre du sujet annuel, en présence de Barbara Gronau (Freie Universität Berlin). Barbara Gronau, dans sa conférence sur les « gestes d’auto-restriction », a introduit une distinction entre le nichtstun (le...

0

Warhols „Stillies“ damals und heute

Zwischen 1964 und 1966 sind in Andy Warhols Factory 472 drei Minuten lange „Screen Tests“ entstanden. Gefilmt wurden Künstler, Schauspieler, Musiker, Intellektuelle etc. entweder auf Einladung Warhols oder bei einem Gelegenheitsbesuch in der Factory....

6

Goethe’s Silence

Atelier de lecture: Wolfgang Kemp, ‘Die Kunst des Schweigens’, in: Thomas Koebner (ed.), Laokoon und kein Ende: Der Wettstreit der Künste, Munich 1989, p. 96-119. Peter J. Schneemann, ‘Das Nicht-Verstehen als Geste der Apologie...

1

Rhétorique de l’image versus Poétique de l’image

Qu’on se rassure, cet atelier de lecture n’a pas tourné au pugilat. La séance toute pacifique s’est organisée toutefois autour des deux textes suivants, choisis pour l’antagonisme de leurs démarches intellectuelles : Anne-Marie Christin,...

0

Not Caged In: Sound Acts

At the beginning of the 19th century, when such issues were starting to matter less and less, the French art and architectural historian and critic Quatremère de Quincy summarized the hierarchical ordering of the...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search